Auch wir waren wieder im Fasching aktiv unterwegs. Hier ein paar Eindrücke aus Höchstädt, Donaualtheim und Lauingen



Am vergangenen Freitag, 06.01.2023 fand unsere Mitgliederversammlung zum Geschäftsjahr 2021 statt. Neben dem Rückblick auf das Berichtsjahr 2021, das besonders von den Einschränkungen durch die Coronavorschriften geprägt war, gab es Teilwahlen für verschiedene Vorstandspositionen. Neu bzw. wieder gewählt wurden zwei gleichberechtigte Vorsitzende Andrea Schneider und Thomas Gebauer, Kassiererin Anita Eggenmüller und Beisitzer Harald Dörle und Christian Bernhard.
Wir freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit und sind zuversichtlich, dass sie mit ihren Fähigkeiten und ihrem Engagement dazu beitragen werden, unseren Verein erfolgreich zu führen. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, die sich an der Wahl beteiligt haben und wünschen unserem neuen Vorstand viel Erfolg in ihren neuen Funktionen.
Für das Geschäftsjahr 2022 werden wir im März eine weitere Mitgliederversammlung abhalten.
Zum diesjährigen Adventskonzert am vierten Adventssonntag war die Pfarrkirche St. Ulrich und Martin sehr festlich geschmückt. Neben der Stammkapelle und unseren beiden Jugendorchestern des Vereins “Junge Egau-Kids” und “Junge Egautaler” gaben auch die jungen Nachwuchsmusiker der Bläserklasse Wittislingen ihr Können zum Besten. Besonders entzückend war der Vortrag der allerkleinsten Musiker an der Blockflöte.
Das abwechslungsreiche Programm reichte von modernen und feierlichen Musikstücken, wie Gloria In Excelsis Deo, Scottish Sunrise, Book of Love, Irish Dream, bis zu bekannten Winterhits, wie Jingle Bells und beliebten Adventsliedern, die zum Mitsingen einluden und stimmungsvoll alle Besucher auf das nahe Weihnachtsfest einstimmte.
Zwei Jahre ist es jetzt her – unser letztes Adventskonzert in der Wittislinger Pfarrkirche 2019.
Wieder sind alle eingeladen zum Zuhören und Mitsingen.
Die Stammkapelle stimmt zusammen mit ihrer Jugend (Junge Egautaler-Jugendkapelle, Egau-Kids Vororchester, Bläserklasse der GS Wittislingen und Blockflötengruppe) mit bekannten Adventsliedern, besinnlichen und schmissigen Winterhits auf das kommende Weihnachtsfest ein.
Anschließend darf man sich auf dem Kirchplatz die Hände am Glühwein wärmen und nebenbei eine Kleinigkeit essen.
Musikverein Wittislingen ehrt 30 Mitglieder
Da die Pandemie und ihre Umstände einige Auszeichnungen für verdiente Mitglieder hat auflaufen lassen, entschied sich der Musikverein Wittislingen, die insgesamt 30 Ehrungen und Ernennungen von Ehrenmitgliedern für 2020, 2021 und 2022 bei einem gesonderten Ehrungsabend am Freitag, 28. Oktober 2022 im Wittislinger Pfarrheim auszusprechen.
Musikalisch umrahmt von Dirigentin Bianca Hergöth und ihren Musikern begrüßte Vorsitzender Thomas Gebauer alle Gäste herzlich und ehrte anschließend langjährige Mitglieder für 20, 30, 40, 50 und 60-jährige passive Vereinszugehörigkeit. Bürgermeister Thomas Reicherzer bedankte sich in einem kurzen Grußwort bei allen Anwesenden für ihr Engagement und würdigte den Wert des aktiven Vereines für die Gemeinde. Das bestätigte Josef Werner Schneider, Bezirksvorsitzender des Allgäu-Schwäbischer Musikbund Bezirk 17 und wies darauf hin, wie wichtig ein starker Zusammenhalt auch für die Bewältigung zukünftiger Aufgaben sein wird. Er übernahm die Ehrungen für aktive Vereinsmitglieder für 10, 15, 20, 25, 30, 40 und 50 Jahre Musizieren und überreichte Bianca Hergöth für 10 Jahre Dirigententätigkeit im Musikverein Wittislingen die Anstecknadel am weißblauen Band.
Für das erfolgreiche Absolvieren der Musik-Leistungsabzeichen D1(Bronze) wurden Adrian Pflüger und Julian Kummer gratuliert. Zusätzlich zur Gratulation für die Leistungsabzeichen D3 (Gold) und C1 (Dirigentenkurs) erhielt Isabell Leippert zusammen mit Ingrid Menzel kleine Präsente als Dank für deren großen Einsatz in der Jugendausbildung des Vereins. Zum Abschluss würdigte der Musikverein drei seiner aktiven Musiker für ihren jahrzehntelangen, aktiven und tatkräftigen Einsatz im Verein mit der Verleihung einer Ehrenmitgliedschaft. Danach endete der Abend gemütlich in angeregten Gesprächen.
Bilder: Gisela Ott
Wer von den Anwesenden noch mehr Bilder sehen, oder ein bestimmtes in einer größeren Auflösung braucht, darf sich gerne bei uns melden.