Adventskonzert 2024

Adventskonzert in Wittislingen begeistert mit stimmungsvollem Programm
Am vierten Adventssonntag, dem 22. Dezember 2024, lockte das traditionelle Adventskonzert zahlreiche Besucher in die festlich geschmückte Pfarrkirche Wittislingen. Die Vorsitzende des Musikvereins, Andrea Schneider, eröffnete den Nachmittag mit einer herzlichen Begrüßung und lud alle ein, sich musikalisch auf das Weihnachtsfest einzustimmen.

Die Bläserklasse unter der Leitung von Ingrid Menzel beeindruckte mit einem glänzenden Auftritt – insbesondere mit dem feierlichen „Trumpet Voluntary“. Ihr Lieblingslied „Jingle Bells“ wurde mit sichtbarer Begeisterung vorgetragen. Ebenso beeindruckend war das Duett „Kling, Glöckchen“ von Niklas und Elias am Euphonium, das die Kirche mit vollem Klang erfüllte.

Die Jungen Egau Kids, geleitet von Angela Pflüger, brachten mit „Winterfestival“ und der Melodie von „Schneeflöckchen“ winterliche Vorfreude ins Programm. Beide Orchester spielten gemeinsam „Alle Jahre wieder“ und „O du fröhliche“, was die Besucher zum Mitsingen einlud.

Die Blockflötengruppe unter der Leitung von Uschi Schwarzmann, bestehend aus den jüngsten Teilnehmern, bezauberte mit den Melodien von „Morgen kommt der Nikolaus“ und „Lieber guter Nikolaus“.

Die Jugendkapelle Junge Egautaler unter der Leitung von Isabell Baumann überzeugte mit „I Will Follow Him“ aus dem Filmklassiker Sister Act sowie dem bezaubernden „Let it Go“ aus Disney’s Frozen. Mit „Pachelbel’s Christmas“ verbanden die jungen Musiker den berühmten „Kanon in D“ kreativ mit bekannten weihnachtlichen Melodien.

Die Stammkapelle unter Dirigentin Katharina Brandel setzte mit „Alpina Saga“ einen fulminanten Höhepunkt. Erhabene Fanfaren und der imposante Orchesterklang mit Pauken ließen die Schönheit und Dramatik der Berge lebendig werden. Mit „Nessun Dorma“ aus Puccinis Turandot beeindruckte die Stammkapelle zudem mit emotionalen Soloelementen, das sich zu einem kraftvollen Finale steigerte.

Das gemeinsam gespielte „Imagine“ von John Lennon erinnerte an den Wunsch nach Frieden in der Welt. Zum Abschluss vereinten sich alle Musiker in „Macht hoch die Tür“, einem der bekanntesten Adventslieder, und erfüllten die Kirche mit festlichem Klang.

Im Anschluss genossen die Besucher Glühwein, Punsch und heiße Würstchen im nahegelegenen Pfarrheim und ließen den Abend in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.

Adventskonzert

Adventskonzert, Sonntag 22.12.24 – 16 Uhr 

Liebe Wittislinger, liebe Freunde der Blasmusik

An vierten Adventssonntag lädt der Musikverein wieder herzlich zu seinem Adventskonzert in der Pfarrkirche Wittislingen. Beginn am 22. Dezember ist um 16 Uhr. 

Mit besinnlicher Musik und Adventsliedern stimmen der Musikverein Wittislingen mit der Stammkapelle unter Leitung von Katharina Brandel, die VG-Jugendorchester „Junge Egautaler“ mit Isabell Baumann und „Egau-Kids“ mit Angela Pflüger, die Bläserklasse geleitet von Ingrid Menzel und die Blockflötengruppe von Uschi Schwarzmann auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Genießen Sie mit uns gemeinsam die festliche Atmosphäre und die Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres. Im Anschluss lassen wir den Abend im Kirchhof bei einer Tasse Glühwein oder Punsch und heißen Würstchen gemütlich ausklingen.

Auf Ihr Kommen freut sich 
der Musikverein Wittislingen e.V. und alle großen und kleinen Musiker

Feierlicher Ehrungsabend

Am Freitag, den 25. Oktober 2024, fand im herbstlich geschmückten Gemeinschaftsraum des Feuerwehrhauses ein Ehrungsabend des Musikvereins Wittislingen statt. Geladene Gäste kamen zusammen, um langjährige und aktive Mitglieder zu würdigen und die Erfolge des Vereins zu feiern. Neben dem Rednerpult sorgte die Stammkapelle des Vereins in traditioneller Tracht unter der Leitung von Katharina Brandel für den musikalischen Rahmen.

Die Vorsitzende Andrea Schneider eröffnete den Abend mit einer herzlichen Begrüßung und sprach über die zentrale Bedeutung der Mitglieder für den Fortbestand und die Lebendigkeit des Vereins und hob hervor, wie wertvoll es sei, dass auch passive Mitglieder mit ihrem Beitrag den Fortbestand des Vereins sichern.

Bürgermeister Thomas Reicherzer bedankte sich ebenfalls bei allen Anwesenden. In einem kurzen Grußwort betonte er die Rolle des Musikvereins im kulturellen Leben der Gemeinde und würdigte die Begeisterung und das Engagement, die den Verein prägen.

Im Anschluss begrüßte Thomas Gebauer, der zweite Vorsitzende des Vereins, alle Gäste und übernahm die Ehrungen der langjährigen Mitglieder, die für 20, 30, 40, 50 und sogar 60 Jahre passive Vereinszugehörigkeit geehrt wurden. Seine Worte drückten die Dankbarkeit des Vereins aus und gaben der langjährigen Verbundenheit dieser Mitglieder ein besonderes Gewicht.

Josef Werner Schneider, Bezirksvorsitzender des Allgäu-Schwäbischen Musikbunds Bezirk 17, sprach ebenfalls ein Grußwort und hob den Wert des Zusammenhalts und Miteinanders hervor, der in der Vereinsarbeit unersetzlich sei. Anschließend ehrte er die aktiven Musiker für 10 bis 25 Jahre Engagement und überreichte den Geehrten die Ehrenurkunden und Anstecknadeln. Auch die jungen Musikerinnen und Musiker Lena Stiefel, Jan Dörle, Simone Randler und Louis Schaude wurden für das erfolgreiche Absolvieren des D1-Musik-Leistungsabzeichens in Bronze ausgezeichnet.

Die Gratulation an Isabell Baumann, die 2024 ihre Prüfung zur „Staatlich anerkannten Dirigentin“ mit Bravour abgeschlossen hat, wurde mit großer Anerkennung für ihren herausragenden Einsatz und ihre Leidenschaft für die Musik gewürdigt.

Eine Sonderehrung erhielten zudem Franz Schabel und Maria Dörle für ihre langjährige Unterstützung und Mithilfe bei Vereinsveranstaltungen. Mit sichtlicher Freude, aber auch Bescheidenheit nahmen die beiden als Anerkennung für ihre Verdienste einen Präsentkorb entgegen. Mit einem Lächeln meinten sie: „Des hätt’s doch net braucht“, und zeigten damit ihre Verbundenheit, die dem Verein so viel bedeutet. 

Die Stimmung an diesem Abend war heiter und gelöst. Dankbarkeit für das Engagement aller war spürbar, und die Gäste genossen sichtlich das gemeinsame Beisammensein. Der offizielle Teil endete, doch der Abend fand einen stimmungsvollen Ausklang, während Musiker und Gäste bei angeregten Gesprächen zusammensaßen und gemeinsam auf die Erfolge und das Engagement des Musikvereins Wittislingen anstießen.

Ein strahlender Sonntagmorgen


Unsere Bergmesse auf dem Grünberg ist jedes Mal ein besonderes Erlebnis, vor allem der malerische Ausblick im sanften Morgenlicht auf unsere Marktgemeinde. Als die Sonne zur Mittagszeit nochmals ihre volle Kraft entfaltete, wurde der Frühschoppen nochmals hochsommerlich heiß.

Ein herzliches Dankeschön an Kaplan Pater Tobin Tom für seine herzliche und humorvolle Art, an die Ministrantinnen und alle, die daran mitgewirkt haben. Und natürlich danken wir auch allen Besuchern des Gottesdienstes sowie den Gästen beim gemütlichen Frühschoppen mit Weißwurst, Wienerle und Brezen.