Ein schönes und erfolgreiches Gartenfest liegt hinter uns. Ja, es ist viel Arbeit. Schon Wochen vorher bauen wir die Überdachungen auf. Es wird geplant, bestellt, organisiert und natürlich auch viel geprobt. Freitag und Samstagvormittag sind wir noch mit Vorbereitungen beschäftigt, bis es dann endlich um 18:30 Uhr so richtig los geht.
Wir spielten nach etwas leichter Blasmusik das letzte Musikstück unserer Serenade, das wir wegen des Regengusses am Ende nicht vortragen konnten. Dazu noch die vorbereiteten Zugaben (Mister Dixie + Gruß an Kiel). Und weil es so schön war auch noch die anderen Stücke unserer Serenade. Unser buntes Programm verschiedenster Tanzrhythmen kam wieder sehr gut an und Heggo brachte mit „Rote Lippen soll man küssen“ die Frauenherzen zum Schmelzen. Die musikalische Liebeserklärung „Du, nur Du“ im Walzertakt, gefühlvoll gesungen von Isabell, erinnerte daran, wie überwältigend schön eine große Verliebtheit sein kan. So konnte das Publikum am Ende seinen Favoriten wählen und gleichzeitig kleine Preise gewinnen. Der Hauptpreis, und das war die Überraschung, war ein Tanz mit unserem Tony Manero (Saturday Night Fever) – wir nennen Ihn aber „Flo“, worüber sich die Dame aus Aislingen sichtlich gefreut hat. Trotz der recht kühlen Temperaturen hielt das Publikum lange aus. Der Abend versprach aber schon einen schönen warmen Sonntag.
Dieser begann um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst. Weiter ging es mit einem kurzen Frühschoppen und Mittagstisch, Schweinebraten mit Kartoffelsalat und selbstgemachten Salaten, frisch und schwungvoll begleitet von den „Egauschwaben live“. Der Nachmittag war für Kaffee & Kuchen und den Bläsernachwuchs reserviert. Wieder einmal zeigen die Kinder der Bläserklasse der Grundschule Wittislingen, unter der Leitung von Ingrid Menzel, das Vororchester „Junge Egau-Kids“ mit Dirigentin Angela Pflüger, die Jugendkapelle „Junge Egautaler“ mit dem Dirigenten Gottfried Rabel und die allerkleinsten Musiker mit ihren Blockflöten und ihrer engagierten Lehrerin Uschi Schwarzmann ihr ganzes Können (wow ein echt langer Satz ;)). Wenn man die vielen Nachwuchsmusiker sieht, wird einem ganz warm ums Herz und man wünscht sich, dass irgendwann alle in der Stammkapelle mitspielen werden. Je mehr, desto besser.
Zum Festausklang packten die Nattheimer Musikanten ihre Instrumente und Equipment aus und legten wiedermal ein Knaller-Programm und beste Unterhaltung aufs Tablett. Jeder konnte sehen, dass die Nattheimer sich gleich einen schönen Fanclub erspielt haben, denn der Sonntagabend war noch bis zum Schluß sehr gut besucht.
Wenn sich alle Gäste sich bei uns rundum wohl fühlten, dann haben wir unser Ziel erreicht.
An dieser Stelle ein dickes, fettes DANKE an alle Helfer beim Auf- und Abbau, am Ausschank, Essensausgabe, Grill, Küche, Spülmobil, Kuchentheke, Kuchenlieferanten, Bedienungen, Kasse, Fotografen, Musikern, Feuerwehr für die Nachtwache …. ach einfach allen, die zum Gelingen beigetragen haben.
- Samstagabend : jetzt gehts los
- Samstagabend: jetzt gehts los
- Oskar und das neue Willkommensschild
- Josef und Flo : zwei wie Pech und Schwefel (erinnern wir uns an Bud Spencer und Terence Hill)
- Bianca hat alles im Griff
- Tenor-Hörner und Zu-Hörer
- Isabell am Horn
- Die Bässe
- Flo-Joe
- Stimmungsvoll beleuchtet – die Stammkapelle
- Auf die Vogelwiese geht der Rainer
- Unsere Fans und Co-Sänger-Dirigenten aus Heidenheim
- Ein Prosit
- Die Kinder warteten schon auf dieses Lied
- Das Fliegerlied
- Martin am Mikrofon
- Rote Lippen soll man küssen
- eine Dame bekommt ganz besondere Aufmerksamkeit
- Die Dirigentin steht vorn
- Gute Laune am Grill
- Die Wittislinger Landjugend
- Die Landjugend und ihr Mickey-Mouse-Tanz
- Das Publikum ist begeistert
- Semmel – wo bleiben die Semmel
- Unsere Bläserklasse
- Tuba, voll cool
- Trompetenregister
- Klarinetten und Querflöte
- Die Bläserklasse: Eine tolle Leistung auf die man stolz sein kann
- Vororchester: Junge Egau-Kids in bester Vorbereitung auf die Jugendkapelle
- Jugendkapellendirigent Gottfried Rabel und 1. Vorsitzender Paul Seitz
- Überreichung der Urkunden und Anstecknadeln zur bestandenen Bläserprüfung
- Abschied vom langjährigen Dirigenten der Jugendkapelle
- Gottfried Rabel verabschiedet sich
- Nattheimer Musikanten
- Beste Stimmung mit den Nattheimer Musikanten
- Volle Power Blasmusik
- Bis spät wurde noch kräftig gefeiert. DANKE





































